Veranstaltungen 2025
13. April 11 Uhr Erster Weidetrieb
Im April endet für unsere Milchkühe die Zeit im Stall Die Kühe dürfen das erste Mal nach dem Winter wieder auf die Weide. Durch das verhalten der Kühe ist erkennbar, dass sie sich darauf freuen. Dieses Spektakel wollen wir niemandem vorenthalten und deswegen sind alle interessierten herzlich willkommen dabei zu sein. Der erste Weidetrieb findet üblicherweise an einem Sonntag im April statt und wir hier, recht kurzfristig, bekannt gegeben.
NaturErlebnisTage
Am 10. Mai um 9:30 bis 12 Uhr findet die Veranstaltung "Gras & Fladen - Das Weidegeheimnis" statt.
Treffpunkt: Kreisverkehr "Am Maisenbühl" in Wahlwies. Parkplätze vor Ort seitlich am Sportplatz vorhanden.
-- Die Veranstaltung ist für Erwachsene, Kinder und Familien geeignet. --
Warum sind Weiden so wichtig für die Natur? Bei unserer Veranstaltung "Gras & Fladen" tauchst du in die faszinierende Welt der Wiederkäuer ein. Erfahre warum Weiden eine entscheidende Rolle für Tierwohl, Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt spielen. Gemeinsam werden wir auf die Weide gehen Kuhfladen und Boden erforschen sowie uns die Pflanzenwelt anschauen.
Mach mit, stelle Fragen und finde heraus, was Kühe wirklich brauchen. Eine spannende Erfahrung für alle, die Landwirtschaft, Natur und Tiere besser verstehen wollen!
Im Anschluss dürfen Sie sich sehr gerne auf dem Hof umschauen, sich Milch aus dem Milchautomat mitnehmen (bitte geeignete Flasche mitbringen) oder im Hof-/Dorfladen eigene Produkte erwerben.
Für Infos und Fragen dürfen Sie sich gerne an Herr Behr wenden: n.behr@pestalozzi-macht-bio.de
Um eine Spende wird gebeten.
12. Juli 2025 – Tag der offenen Türe
An diesem Tag sind die Kinder aus dem Projekt („Kinder erleben das Pflanzenwachstum mit allen Sinnen“ und „Lebendige und nachhaltige Landwirtschaft – Kinder gestalten Zukunft“) zusammen mit Ihren Eltern und Geschwistern eingeladen einmal die Projektfläche und das Gemüse zu begutachten.
13. Juli 2025 – Gläserne Produktion – Hofeinweihung
Programm folgt
5. August 2025 Ferienprogramm „Rind auf der Weide – Entdecke das Leben der Rinder!“ (Kinder 7-10 Jahre)
Hast du Lust, echte Kühe hautnah zu erleben? Bei uns kannst du herausfinden, warum Kühe Wiederkäuer sind, was sie gerne fressen und wie sie auf der Weide leben. Du darfst die Tiere beobachten, streicheln, spannende Fragen stellen und sogar erfahren, warum Kuhfladen wichtig für die Natur sind!
Komm mit auf eine Entdeckungstour rund um die Kuh und erlebe einen aufregenden Tag auf dem Bauernhof!
Anmeldung per Mail an Herr Behr: n.behr@pestalozzi-macht-bio.de
12. August 2025 Ferienprogramm „Rind als Ganzes – Die Welt der Kühe!“ (Kinder 8-10 Jahre)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Kuh und einem Rind? Warum haben manche Kühe Hörner und andere nicht? Und was macht eine Kuh so besonders?
Gemeinsam entdecken wir, wie Kühe aussehen, sich verhalten und warum sie so wichtig für uns Menschen und die Natur sind. Du wirst Kühe aus nächster Nähe beobachten, sie fühlen und spannende Geheimnisse über ihre Hörner, Hufe und sogar ihre raue Zunge lüften!
Freue dich auf einen aufregenden Tag voller spannender Entdeckungen auf dem Bauernhof!
Anmeldung per Mail an Herr Behr: n.behr@pestalozzi-macht-bio.de
September 2025 - Führung über die landwirtschaftlichen Betriebe
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, bei einer Führung vom Gemüsebau und der Landwirtschaft, die aktuellen Tätigkeiten und Kulturen zu besichtigen und Wissenswertes zum Anbau mitzunehmen. Die Führung schließt mit einer Verkostung von eigenen Produkten ab.
Anmeldung bei Herr Behr: n.behr@pestalozzi-macht-bio.de
Sep./Okt. Erntedank:
Zu Erntedank wird traditionell ein großer Erntealtar mit Pestalozzi eigenen Erzeugnissen aus Landwirtschaft, Gemüsebau und Obstbau geschmückt. Kinder legen Mandalas aus Naturmaterialien, pressen Saft und es wird gemeinsam gesungen. Gegen Nachmittag findet die Aktion "Zukunft Säen" statt, bei der auf einer Fläche, die dem Hof nahegelegen ist, Getreide mit der Hand ausgesät wird.
März – Oktober 2025 - Anbauprojekt für junge Menschen
In den Projekten "Lebendige und nachhaltige Landwirtschaft - Kinder gestalten Zukunft" und "Kinder erleben das Pflanzenwachstum mit allen Sinnen", sollen Kinder durch das Sammeln von eigenen Erfahrungen am Pflanzenanbau begeistert und eine positive Beziehung zur Natur aufgebaut werden. Eine Beschäftigung mit heimischen Arten kann die Wertschätzung für Pflanzenvielfalt und Biodiversität fördern. Anhand von mehreren Projekttagen verteilt über den Kulturzeitraum (März/April – Oktober) sollen die Kinder anhand der Praxis am Entstehungsprozess von Wissen zum Pflanzenbau beteiligt sein. Beginnend mit dem Samen sollen erste Erfahrungen und eigene Versuche zum Pflanzenwachstum/Keimung umgesetzt werden. Folgend schließt in einem weiteren Tag die Pflanzung und Pflege an, sowie die Ernte und Verarbeitung. Einzelne Themenbausteine zu Artenvielfalt, Rindern und Boden ergänzen die einzelnen Projekttage. Das Projekt findet unter den Richtlinien des biologisch-dynamischen Anbaus statt. Es kommen nur Materialien zum Einsatz, die diesen Richtlinien entsprechen. Dies betrifft hauptsächlich die Verwendung von Saatgut, Düngern, Präparaten und Pflanzenschutzmitteln. So sollen die Kinder an eine ökologische und naturnahe Produktion herangeführt werden.
Mai – November 2025 – Pestalozzi-Nachbarschaftsgarten
Auf einem Stück Acker sein eigenes Gemüse produzieren und ernten? Das ist ab Mai 2025 hier in Wahlwies im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf möglich. In Kooperation mit der Stiftung Pestalozzi macht Bio werden einzelne, ca. 50 m² große Parzellen an interessierte Leute aus dem Kinderdorf und Umgebung verpachtet. Ein Großteil dieser Parzellen wird dabei von der Pestalozzi Gärtnerei vorbereitet und bepflanzt. Es gibt aber auch schon von Beginn an die Möglichkeit, seine eigenen Wunschkulturen zu pflanzen. Über den gesamten Zeitraum des Ackerprojekts sind Veranstaltungen für die Teilnehmenden geplant. Hier geht es hauptsächlich um die Besonderheiten des biologisch-dynamischen Anbaus und die Demeter-Richtlinien.
Bei Fragen oder Interesse an den Veranstaltungen melden Sie sich gerne unter: mail@pestalozzi-macht-bio.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.